Übungsarchiv

  • Quelle: THW

    21.08.2022

    Fünf Regionalbereiche – Eine Übung

    Mönchengladbach, 21. August 2022. Das Technische Hilfswerk (THW) übte den Einsatz nach einem Tornado im Westen Nordrhein-Westfalens. Insbesondere im Bereich Mönchengladbach kam es zu erheblichen Schäden. Daher wurden gut fünfzig...mehr


  • Quelle: DLRG

    05.05.2022

    DLRG und THW bei der FRB Übung am Bodensee

    Vergangene Woche trainierte eine Einsatzkraft aus Neuss bei der gemeinsamen Übung von DLRG und Technisches Hilfswerk (THW) die Rettung von Verunglückten auf dem Bodensee. Dabei handelt es sich um das „Flood Rescue using Boats“...mehr


  • Quelle: THW, J. Sperling

    19.02.2022

    Übung einer Trichtersprengung

    Das Technische Hilfswerk behält in unterschiedlichen Regionen Sprenggruppen vor, die in Lagen bestimmte Einsatztechnische Sprengungen vornehmen können. Damit die Befähigungen hierzu nicht auslaufen, üben die Sprengberechtigten...mehr


  • NEUSS, 30.10.2021

    Jährliche Deichtor Übung

    Um bei steigendem Rhein Hochwasser das Polder Hammfeld mit wichtiger Infrastruktur zu schützen, gibt es entlang des Hafens bis hinter die Stadthalle eine Deichanlage mit mehreren Deichtoren. Das Technische Hilfswerk hat hier die...mehr


  • Quelle: THW, S. Sachser

    Echt, 02.09.2017

    Neusser Atemschutzgeräteträger haben Grenzübergreifend geübt

    Echt (Niederlande). Am 26. August 2017 führten die Bereichsausbilder Atemschutz die jährliche Atemschutzeinsatzübung des Geschäftsführerbereiches Mönchengladbach durch. In diesem Jahr wurde das Gelände der Brandweer (Feuerwehr,...mehr


<< < 1 2 > >>